Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformation
Wie werden Ihre Daten erfasst.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, das Sie uns diese mitteilen. Hierbei handelt es sich um Daten, die Sie in das Kontaktfomular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst. Das sind technische Daten (z.B. der Internetbrowser, Betriebsystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Webside betreten.
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Webside setzt unter Umständen sogenannte Cookies ein. Die Nutzer der Webside können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Es besteht die Option, die Speicherung von Cookies einzuschränken oder komplett zu verhindern.
SSL- bzw. TLS Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt die Webside eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über die Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browers und an dem Schloiss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten ohne Ihre Einwilligung findet nicht statt.
Die Vearbeitung der in das Kontaktformular einegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für den Wideruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberüht.